Augenbrauentransplantation für Männer & Frauen: Ergebnisse, Hintergründe & FAQ

Fein und doch ausdrucksstark – dichte, volle und schön geschwungene Augenbrauen verleihen jedem Gesicht seine spezifische Kontur und einen einzigartigen Charakter. Durch eine Augenbrauen­transplantation können Sie Ihre Wunsch-Augenbrauen formen - dauerhaft.

Zum Kontaktformular

Volle und formschöne Augenbrauen wünschen sich Männer wie Frauen. Viele nutzen hierfür Microblading (bzw. Permanent Make-up) oder Make-up. Beides beansprucht Haut und Haarwurzeln und muss ständig erneuert werden. Was vielen nicht klar ist: Durch eine Haartransplantation an den Augenbrauen können Sie Ihre Wunsch-Augenbrauen dauerhaft fixieren, ohne ständige Erneuerung. Dabei werden Einzelhaare versetzt und in die Form gebracht, die gewünscht ist.

Mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Haartransplantation, eigene Forschungen sowie Bücher und tausende Patienten machen unseren Leiter Reza Azar zu einem der Pioniere und anerkannten Experten auf dem Gebiet der Augenbrauentransplantation.

Ärztlicher Leiter Reza Azar

Haben Sie direkt eine Frage? Hier können Sie Kontakt mit uns aufnehmen und einen Beratungstermin in unserer Praxis in Berlin vereinbaren.

Ihre Augenbrauentransplantation: Das Wichtigste auf einen Blick

Geeignet für: Frauen und Männer mit lückenhaften, dünnen oder nicht vorhandenen Augenbrauen

Methode:

Versetzen von einzelnen Haarwurzeln gemäß der minimalinvasiven IFUE-Methode

Dauer je Behandlung:

Je nach Umfang: Etwa 2-6 Stunden

Wirkung der Therapie:

Augenbrauenverdichtung, Augenbrauenauffüllung, Augenbrauen-Neupositionierung, Augenbrauen-Korrektur

Betäubung: Lokale Betäubung
Kosten:

1000-4000 Euro

Eine Haartransplantation an den Augenbrauen erfordert höchstes Qualitätsniveau. Zunächst gilt es, den Augenbrauenausfall zu stoppen. Dazu gehört eine kompetente Beratung, Ursachenforschung, sorgfältige Vorbereitung und Durchführung des Eingriffs sowie einer eingehenden Nachbehandlung.

Warum Augenbrauen ausfallen: Häufige Ursachen

Ein Verlust der Augenbrauen, ein partielles Ausfallen von Brauenhärchen oder ungünstige Form kann durch viele Ursachen bedingt sein. Zu den häufigsten zählen:

  • Augenbrauen-Zupfen
  • genetische Ursachen
  • Laserbehandlungen zur Entfernung von Permanent Make-up
  • Narbenbildung nach Unfällen & OPs
  • chronische Einnahme von Medikamenten
  • Erkrankungen (systemische Krankheiten, vernarbende Alopezie, Psoriasis etc.)
  • physische Traumata
  • kreisrunder Haarausfall

Häufige Haarausfall Ursachen von Kopf- und Körperhaar

Nicht selten tritt der Haarausfall auch gepaart mit Haarverlust am Kopfhaar auf:

  • Wird das Wachstum der Haarwurzeln durch eine Mangelerscheinung eingeschränkt? Wenn dies der Fall ist, kann ein Ausgleichen des Mangels zu einer Regeneration der Haarwurzeln führen. Meist geht diese Art von Mangelerscheinung auch mit diffusem Haarausfall beim Kopfhaar einher. Also einem generellen Ausdünnen der Haare.
  • Steckt eine Autoimmunerkrankung hinter dem Verlust der Wimpernhaare? Das äußert sich meist in einzelnen kahlen Stellen in den Augenbrauen oder auch im Kopfhaar. Diese Art des Haarausfalls wird auch als kreisrunder Haarausfall bezeichnet.
  • Dünnt das Kopfhaar nach typischen Mustern aus, genau wie beim Vater bzw. der Mutter? Dann steckt in aller Regel eine Überempfindlichkeit der Haarwurzeln gegenüber Dihydrotestosteron (DHT) dahinter. Dies wird auch als erblich bedingter Haarausfall bezeichnet.
Dichte Augenbrauen schützen die Augen

Warum mit Augenbrauen unzufrieden?

Es gibt ganz verschiedene Gründe, warum Männer und Frauen sich ihre Augenbrauen verdichten, formen oder korrigieren lassen. Zu den wichtigsten gehören:

  • Augenbrauen fallen aus (Wechseljahre, Chemotherapien, Krankheiten, etc.) und wachsen nicht mehr nach
  • Augenbrauenverlust im Alter (u.a. auch wegen erblich bedingtem Haarausfall)
  • Augenbrauen sind nicht mehr vorhanden (bzw. seit Geburt)
  • Augenbrauen sind kaum oder sehr dünn (genetisch bedingt) ausgeprägt
  • Kahle Stellen oder unvorteilhafte Position

Es gibt also viele Gründe, seine Augenbrauen verändern zu wollen. Nun stellt sich nur die Frage des “Wie”. Dazu finden Sie im Folgenden eine Gegenüberstellung von beliebten Techniken zum Auffüllen der Augenbrauen.

Augenbrauen auffüllen: Methoden im Vergleich

Welche Methode ist die Beste, um die Augenbrauen nach Wunsch gestalten zu können? Wie teuer sind diese? Und welcher Aufwand ist damit verbunden?

  • Wir vergleichen beliebte Methoden mit einem Wert von 0 bis 3.
  • Dabei steht “0” für eine Nichterfüllung und 3 für eine komplette Erfüllung.
 

Permanent Make-up

Make-up

Augenbrauen­transplantation

Anwendbarkeit

1

3

2

Schnelligkeit

2

3

0

Zeitbedarf

3

0

3

Nebenwirkungen

0

1

2

Natürlichkeit

0

2

3

Wirkungsdauer

2

0

3

Nachhaltigkeit

0

1

3

Kosten

2

2

2

Summe

10

12

18

Lesen Sie hier den vollständigen Vergleich und auch warum wir zu jener Bewertung gekommen sind.

Zusammenfassung

  • Permanent Make-up und Microblading erscheinen zunächst bequeme und günstige Methoden zu sein. Allerdings wird das Gewebe durch den Vorgang beschädigt. Insbesondere nach langjähriger, wiederholter Anwendung wird das Ergebnis immer schlimmer, unnatürlicher und die Schäden irreparabel. Die Haut kann jedoch nach mehrmaliger Anwendung immer weniger Pigmente aufnehmen, daher verblasst der Effekt.
  • Make-up: Mit Make-up können tolle Ergebnisse erreicht werden, die sehr natürlich wirken. Das Ergebnis ist in windeseile sichtbar, allerdings auch nicht nachhaltig. Zudem muss jeden Tag erneut Zeit investiert werden. Make-up stellt daher eine Alternative für den Moment, aber nicht auf Dauer dar.
  • Augenbrauentransplantation: Bei einer Haartransplantation an den Augenbrauen ist ein paar Monate Geduld notwendig, bis das Ergebnis sichtbar wird. Dann hat man jedoch das natürlichste Ergebnis das es geben kann, nämlich eigene Augenbrauen, wie man sie gern hätte - und zwar dauerhaft.

Was ist der Unterschied zwischen Augenbrauentransplantation und Permanent Make-up?

Bei Permanent Make-up handelt sich um eine Tätowierung, bei der Farbpigmente in die Haut eingestochen werden.

  • Dies erzielt ein ebenso eindimensionales, optisches Ergebnis, wie das Aufmalen mit einem Augenbrauenstift.
  • Die Farbe wird im Laufe der Zeit vom Körper abgebaut, so dass letztlich eine violett-grünlicher Farbstich zurückbleibt.
  • Dies zwingt die Patienten zu einer Wiederholung des Permanent Make-ups. Das wiederholte Einstechen in die Haut führt zur Vernarbung.
  • Bereits nach zweimaliger Auffrischung bzw. Wiederholung des Prozederes ist die vernarbte Haut nicht mehr in der Lage weitere Farbpigmente aufzunehmen. Damit ist jede weitere Behandlung mit Permanent Make-up sinnlos und schädlich. Dies gilt auch eindeutig für das so genannte Microbladig mit Härchenzeichnung.
  • Die hierbei entstehenden Narben und Schädigungen sind noch massiver als klassisches Permanent Make-up.

Im Gegensatz dazu bietet die Augenbrauentransplantation ein natürliches Ergebnis, da durch die Implantation von Haarfollikeln ein langfristiges Haarwachstum der Augenbrauen erzielt wird. Die bei der Augenbrauentransplantation entstehenden Wunden sind so klein, dass sie vom Hautgewebe wieder vollständig verschlossen werden und keine Narben zurückbleiben. Das Implantieren von Augenbrauen ist deutlich schonender als Permanent Make-up.

Methodik: So läuft eine Augenbrauentransplantation ab

Die Eigenhaartransplantation an den Augenbrauen ist ein chirurgisches Verfahren, bei dem patienten-eigene Haare gewebeschonend versetzt werden. Das können Augenbrauenhärchen sein, die an einer unerwünschten Stelle wachsen oder von anderen Körperstellen (Hinterkopf, Bart oder Brust) stammen.

Grober Ablauf der Transplantation nach der I-FUE Methode:

Spenderbereich:
Zunächst wird der Spenderbereich definiert. Dazu können Augenbrauenhärchen oder Haare von anderen Köperarealen genutzt werden.

Entnahme:
Die ausgewählten Spenderhaare werden mitsamt der Wurzel entnommen. Dazu wird eine Hohlnadel über das Haar gestülpt und “ausgestanzt”. Mit Hilfe einer feinen Pinzette wird das Haar vorsichtig entnommen.

Zwischenlagerung:
Nach Entnahme wird das Haar kurz in einer Nährlösung zwischengelagert.

Sortierung und Auswahl:
Bevor die Haare im Zielbereich wieder eingesetzt werden, erfolgt eine Sortierung und Auswahl nach Eignung.

Vorbereitung:
Damit die Spenderhaare anwachsen und mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden, müssen sie im Gewebe verankert werden. Dazu werden kleine Empfangskanäle vorbereitet.

Einsetzen:
Die Haare werden nun vorsichtig in die geschaffenen Kanäle eingesetzt.

Für ein natürliches Ergebnis ist viel Geschick notwendig: Die Auswahl der Haare, Abstände der Transplantate, Wuchsrichtung, Art der Empfangskanäle (Platzierung, Tiefe etc.) sowie Vor- und Nachbetreuung entscheiden über den Erfolg der Behandlung und Natürlichkeit des Ergebnisses.

Die Vorteile der I-FUE-Technik nach Reza P. Azar:

  • äußerst gewebeschonend
  • natürliches & harmonisches Gesamtbild
  • wunschgemäße Formung und Positionierung
  • schmerzfrei
  • keine Narbenbildung
  • selbständiges Wachstum der Haarimplantate
  • dauerhaftes Ergebnis

Kann bei jedem eine Augenbrauentransplantation durchgeführt werden?

Die Augenbrauentransplantation ist ein kosmetischer Eingriff mit einer sehr geringen Komplikationsrate, die bei jedem Menschen problemlos durchgeführt werden kann.

Lediglich bestimmte Erkrankungen müssen im Vorfeld ausgeschlossen werden: Zwanghaftes Herausrupfen der Augenbrauen 
(Trichomanie, Trichotillomanie) sowie Wundheilungsstörungen wie Keloidbildung.

Welche Komplikationen können auftreten?

  • Die Augenbrauentransplantation ist ein minimalinvasiver operativer Eingriff, der nur von entsprechend geschulten Ärzten durchgeführt werden darf.
  • Wird er hingegen von nichtärztlichem bzw. unerfahrenem Personal durchgeführt, so kann es zu verschiedenen Problemen und Komplikationen kommen.

Natürlich ist die medizinisch-fachmännische Durchführung Grundvoraussetzung, damit es nicht zu Entzündungen oder unnötigen Schädigungen kommt. Darüber hinaus führen falsche Augenbrauenpositionierung oder unkorrekte Transplantationswinkel der Haare zu optisch unnatürlichen Ergebnissen.

Wie lange dauert die Operation?

Der Umfang einer Augenbrauentransplantation kann sehr unterschiedlich sein. In manchen Fällen werden die Augenbrauenhärchen lediglich aufgefüllt bzw. ergänzt, während in anderen Fällen komplette Augenbrauen rekonstruiert und transplantiert werden.

Je nach Umfang kann die Behandlung also zwischen etwa zwei Stunden und bis zu 6 Stunden für eine komplette Transplantation zweier Augenbrauen dauern.

Was passiert nach der Transplantation?

Nach der Augenbrauentransplantation fallen die transplantierten Haare in den meisten Fällen zumeist nach ein paar Wochen wieder aus, bevor sie dann erneut und langfristig ins Wachstum übergehen.

Da diese Augenbrauenhaare lebenslang weiterwachsen, können sie sehr gut zur Augenbrauenverdichtung verwendet werden.

Welche Betäubung erfolgt bei einer Augenbrauentransplantation?

Das Entnahmeareal und der Bereich der Augenbrauen werden lokal betäubt, sodass die Entnahme und das Einsetzen der Follikulären Einheiten schmerzlos erfolgen können.

Wo werden die Spenderhaare für die Transplantation der Augenbrauen entnommen?

Die Entnahme der Spenderhaare richtete sich nach den persönlichen Gegebenheiten des Patienten.

  • Liegt z.B. ein teilweiser Verlust, nur einer der beiden Augenbrauen vor, so entnehmen wir die Spenderhaare aus der unversehrten Augenbraue und transplantieren diese an die andere, kahle Augenbraue. Es erfolgt also eine Umverteilung der Augenbrauenhaare zwischen den Augenbrauen.
  • Ebenso kann die Entnahme von Körperhaaren und deren Transplantation sehr gute Ergebnisse erzielen.

Wann sind die Ergebnisse sichtbar?

Die in die Augenbrauen eingesetzten Transplantate beginnen bereits kurz nach der Transplantation zu wachsen.

  • Jedoch fallen die meisten transplantierten Augenbrauenhaare zwischen der 1. und der 3. postoperativen Woche wieder aus.
  • Erst ab dem zweiten postoperativen Monat beginnt das asynchrone Wachstum der Augenbrauenhaare. Asynchron bedeutet, dass die einzelnen Haare unterschiedlich schnell wachsen.
  • Erst zwischen dem 3. und 12. postoperativen Monat kommt es in der Regel zu einem starken und synchronen Wachstum der transplantierten Augenbrauenhärchen.

Das endgültige Behandlungsergebnis liegt etwa 10 Monate nach der Behandlung vor.

Was ist der Unterschied zwischen einem Augenbrauen-Lifting und einer Augenbrauentransplantation?

Es handelt sich um zwei komplett unterschiedliche Behandlungen.

  • Bei einem Augenbrauenlifting wird ein feiner Hautstreifen zumeist direkt über der Augenbraue aus der Haut geschnitten. Die verbleibende Hautlücke wird anschließend zusammengenäht, was die Augenbraue optisch etwas höher, Richtung Stirn hebt.
  • Bei einer Augenbrauentransplantation werden (zuvor an anderer Stelle entnommene) körpereigene Spenderhaare im Augenbrauenbereich transplantiert. Diese transplantierten Haare wachsen folglich, wie natürliche Augenbrauenhaare ein und auch langfristig weiter. Die Augenbrauen können somit ganz nach individuellen Wünschen korrigiert bzw. verdichtet werden. Um die Augenbrauen z.B. optisch etwas anzuheben, kann eine Augenbrauentransplantation direkt über den noch vorhandenen Augenbrauenhaaren erfolgen.

Augenbrauen Korrektur und Neupositionierung

Die Positionen der Augenbrauen nehmen großen Einfluss auf die Wirkung, die ein Gesicht auf andere Menschen hat. So kann eine Neupositionierung der Brauen zu einem jüngeren, offeneren oder freundlicheren Gesichtsausdruck führen. Ebenso lassen sie es markanter, maskuliner oder femininer aussehen.

Die perfekte Position und Form der Augenbrauen ist dabei maßgeblich von den individuellen Gesichtskonturen abhängig. Darum haben wir eigens ein kostenloses Programm entwickelt, mit dem Sie die Ergebnisse einer professionellen Augenbrauentransplantation im Vorfeld an sich sehen können.

Und das ganz bequem online und ohne Zeitdruck.

  • Einfach Foto hochladen
  • Formen und Positionen testen
  • Perfekten Augenbrauen finden

Was versteht man unter Neupositionierung der Augenbrauen?

Neupositionierung bedeutet, dass die Augenbrauenhaare innerhalb der Augenbrauenregion umgesetzt werden. So können ganz neue Formen und bestimmte Effekte erzielt werden. Durch die Neupositionierung der Augenbrauen kann der Spezialist unter Umständen den Gesichtsausdruck positiv beeinflussen und ggf. jünger, offener oder freundlicher wirken lassen. Hier wird auch von einer Augenbrauenkorrektur gesprochen.

Sind regenerative Behandlungen eine wirkungsvolle Alternative?

Nach einem Haarausfall an den Augenbrauen gibt es häufig die Frage, ob diese wieder nachwachsen können. Grundsätzlich kann dies mit “Ja” beantwortet werden, allerdings hängt dies natürlich von der individuellen Ursache des Augenbrauenausfalls ab.

Nur weil die in der Haut verborgenen Haarwurzeln keine Haare mehr ausprägen, können die Haarwurzeln dennoch intakt sein. Die Chance besteht daher, dass diese wieder reaktiviert werden können. Wir haben speziell dafür Therapien entwickelt, mit dem Ziel das Haarwachstum anzuregen und die Haarwurzeln mit wachstumsfördernden Stoffen zu versorgen.

  • PRP-Therapie: Dazu wird körpereigenes Blut speziell aufbereitet, im Anschluss wird das “Plättchenreiche Plasma”, inklusive Wachstumsfaktoren und Mikronährstoffe in betroffene Areale injiziert.   
  • Meso-Therapie: Bei dieser Therapie werden niedrig dosierte Medikamente, Aminosäuren, Spurenelemente und weitere wertvolle Wirkstoffe in betroffenen Areale eingebracht.
  • Stammzellentherapie: Aus dem Fettgewebe werden Stammzellen gewonnen, die durch ihre Wachstumsfaktoren eine besondere Wirkung auf das Haarwachstum haben können und den Haarwurzeln zugeführt.
  • Infusionstherapie: Durch Analyse und Behebung von Mangelzuständen im Körper (Vitamine, Spurenelemente, Nährstoffe etc.), können Zellen und Haarwurzeln wieder optimal funktionieren.

Je nach Haarausfallmuster, Begleiterscheinung, Familienanamnese und der spezifischen Patientengeschichte können wir einen speziellen Vorgehensplan entwickeln. Ob die regenerativen Therapien in Ihrem Fall geeignet sind, muss jedoch zunächst analysiert werden. Zudem wünschen sich viele eine Neupositionierung der Brauen und das kann mit regenerativen Therapien nicht erreicht werden. Daher sind die regenerative Therapien eher als Begleitung zu sehen, nicht aber als Ersatz einer Augenbrauentransplantation.

Kosten einer Augenbrauentransplantation

Die Kosten einer Augenbrauentransplantation sind abhängig von der Anzahl der zu versetzenden Haare und Komplexität.

  • Die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) besagt in Ziffer 744, dass pro Graft/ Haar 2,33 € und pro Follikuläre Einheit 4,66 € festgelegt sind.
  • Für eine kleine Haarlose Stelle sind rund 50-100 Grafts notwendig, für eine komplette Neuausrichtung bzw. fehlende Augenbraue etwa 500 Grafts.
  • Da eine Augenbrauentransplantation sehr komplex ist (es werden bspw. oft andere Körperhaare benötigt) werden diese Kosten pro Graft mit einem Faktor multipliziert, dieser liegt je nach Komplexität bei 2,5 bis 3,5

Die Kosten für die Beratung, Vorbereitung, Eingriff und Nachbereitung liegen zwischen 1.000 und 4000 Euro. In jedem Fall erhalten Sie ein konkretes Angebot von uns. Zudem bieten wir die Möglichkeit einer 0% Finanzierung über 24 Monate.

Im Vergleich zu Ausgaben für Make-Up Produkte oder aber Permanent Make-up sind die Kosten höher. Allerdings hält das Ergebnis auch ein Leben lang. Und wenn Sie die Ausgaben von Make-up über 10 Jahre berechnen, sparen Sie Geld und vor allem viel Zeit vor dem Schminkspiegel - und haben ein natürliches, viel schöneres Resultat.

Ergebnisse: Augentransplantation Vorher-Nachher Bilder

Wir dürfen aus rechtlichen Gründen keine Bilder von Patienten vor einer Augenbrauentransplantation zeigen. Allerdings können wir Ihnen Bilder nach dem Eingriff und vom Endresultat zeigen.

Warum wir Ihr Vertrauen verdienen

Wir sind der ersten Anbieter in Deutschland, der die Augenbrauentransplantationen nach der FUE-Methode durchgeführt hat. Unser Praxisleiter Reza P. Azar hat die Haartransplantation und Haarausfall-Therapien in Deutschland mitgeprägt und revolutioniert.

  • Wir sind rein auf Haarausfall-Beratung, -Therapien und -Behandlungen spezialisiert. Mit einer Erfolgsquote von 90% bei Haarausfall-Behandlungen können wir den allermeisten Patienten nachhaltig helfen. Lesen Sie hier mehr über uns.
  • Prominente, erfolgreiche Geschäftsfrauen und -männer, aber auch Menschen aus der gesellschaftlichen Mitte vertrauen uns: In Summe bereits über 6000 Patienten.
  • Unsere Expertise ist in Fachkreisen unumstritten: Eigene Forschungstätigkeiten, Publikationen und Bücher (mittlerweile in diversen Sprachen übersetzt) sprechen für sich.
  • In den Medien ist unser Praxisleiter ein gefragter Experte und bei TV-Interviews (ProSieben Galileo, RTL, Deutsche Welle) und Presse (Bild-Zeitung, FAZ, Bento, Krone.at, Kölner Stadtanzeiger, Aachener Zeitung) regelmäßig vertreten.
  • Absolute Hygiene, modernstes Equipment und stetige Weiterentwicklung sind für uns eine Selbstverständlichkeit.
  • Ihre Augenbrauentransplantation wird ausschließlich durch Ärzte durchgeführt. Im Vergleich zu Marktbegleitern kommt bei uns kein nicht-medizinisches Personal zum Einsatz.
  • Herr Reza P. Azar ist Ihr persönlicher Ansprechpartner und der behandelnde Arzt.
  • Unsere Praxis liegt im Herzen Berlins und ist gut zu erreichen. Gerne helfen wir Ihnen bei der Anreise, Hotelsuche etc. und vereinbaren für Sie einen Termin für Ihre Augenbrauentransplantation in Berlin.

Haben Sie noch Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Hier gelangen Sie zu unserem Kontaktformular und Telefonnummer.

Wie können wir Ihnen helfen?

Gerne beraten wir Sie persönlich und erklären Ihnen die wichtigsten Schritte. Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Reza P. Azar, Ärztlicher Leiter

Zentrum für moderne Haartransplantation
Kurfürstendamm 218
10719 Berlin

Telefon: +49-30 206 474 18

Anrede*

Mögliche Dateitypen: jpg,jpeg,gif,png
Maximale Größe je Datei: 2MB
Maximale Bildbreite/ -höhe: 1920/1080 Pixel

Was ist die Summe aus 6 und 6?

Reza P. Azar

Reza P. Azar ist einer der Pioniere innovativer Haarausfallbehandlungen und der modernen Haarchirurgie. Seit 2008 leitet er das „Zentrum für moderne Haartransplantation", in dem er als Haarchirurg und Experte für Haarausfalldiagnosen, -therapien und -behandlungen tätig ist. Im Laufe der Jahre konnten bereits tausende Patienten mit Haarausfall-Problemen erfolgreich behandeln werden.

Durch Forschungsarbeiten und ständige Weiterentwicklungen prägt er die Entwicklungen der modernen Haarchirurgie. Seine fachliche Meinung ist regelmäßig in TV, Presse und Radio gefragt, zudem ist er Autor verschiedener Fachbeiträge und Fachbücher.

Die Erfolgsraten bei Haarausfallbehandlungen liegen bei über 90%. Seine jüngste Errungenschaft ist die Entwicklung der "IG-Haartransplantation", transplantierten Haarfollikel gehen nach der Transplantation in direktes Wachstum über und fallen nicht zunächst aus, eine Revolution in der Haartransplantation.