Bart-Implantation:
professionelle Bartverdichtung & Bartauffüllung

Barttransplantation – eine Spezialität in der Haarchirurgie

Ob Wimperntransplantation, Haartransplantation, Augenbrauentransplantation oder eine Barttransplantation – für die moderne Haarchirurgie ist eine Spezialisierung und langjährige Erfahrung notwendig, um Ergebnisse auf höchstem ästhetischen Niveau zu erzielen.

Denn gerade bei der Transplantation an empfindlichen Stellen wie dem Gesichtsbereich oder dem Hinterkopf spielen Details eine wichtige Rolle.

Die Barthaartransplantation gilt daher als Spezialgebiet in der Haarchirurgie, welches höchste Präzision, Fingerspitzengefühl und praktische Erfahrung erfordert. Insbesondere die Dicke und die Wuchsrichtung der eingesetzten Haarimplantate sind mit aller Sorgfalt zu bestimmen. Wesentlich ist daher die genaue Diagnose der Ursache des Bartausfalls. Erst dann zeigt sich, ob regenerative Methoden helfen oder doch eine Transplantation die bessere Lösung ist.

Die Nachfrage an Bart-Implantationen nimmt in den letzten Jahren stetig zu. Spärlicher oder gar kein Bartwuchs, Lücken im Bart oder kahle Stellen kommen häufiger vor als man denkt. Eine Bartverdichtung und Bartauffüllung mit Hilfe der Eigenhaarverpflanzung kann jedem Mann zu einem schönen, vollen Bart verhelfen.

Die Bart-Implantation – Wie funktioniert eine Barthaarverpflanzung?

Für die Bart-Implantation (im medizinischen Fachjargon Barthaartransplantation, umgangssprachlich Barttransplantation genannt) werden geeignete Haarfollikel vom Hinterkopf oder einer anderen Körperstelle entnommen. Diese müssen dann in Einzelhaare getrennt und im Anschluss an die entsprechende Stelle im Bart eingepflanzt werden.

Auf diese Weise lässt sich der Bart ganz nach Wunsch verdichten oder auffüllen. Das Ergebnis wirkt so natürlich, dass die Bart-Implantation nicht erkennbar ist.

Lesen Sie auch: Die Kosten für eine Barttransplantation.

Unser Verfahren: Die schonende I-FUE-Methode

Im Zentrum für moderne Haartransplantation in Berlin nutzen wir ausschließlich die schonende I-FUE-Technik, um Barthaare zu verpflanzen. Das minimalinvasive Verfahren kommt ohne Skalpell aus und wird mit einer winzigen Hohlnadel durchgeführt. Auf diese Weise verspürt der Patient keine Schmerzen und eine Narbenbildung wird verhindert. Zudem erzielen wir mit dieser Technik eine bemerkenswerte Erfolgsquote von über 90% bei Haarausfall-Behandlungen.

Regeln nach der Bart-Implantation

Regeln nach der Bart-Implantation mit Eigenhaar

  1. Nach dem Eingriff bilden sich an der Entnahmestelle im Spenderareal und in der Zielregion kleine Krusten. Das ist ganz normal und kein Grund zur Besorgnis. Die Wundheilung ist nach ca. einer Woche abgeschlossen.

  2. Dann erleiden die neuen Haare am Bart einen Nährstoffmangel. Sie fallen daher im Laufe der nächsten Wochen von selbst aus. Auch das ist ein völlig natürliches Phänomen.

  3. Kurz darauf wächst ein Großteil der Barthaare nach. Nach ca. 6 Monaten hat sich der Haarwuchs stabilisiert.

  4. Jetzt können Sie sich ein Leben lang an Ihren neuen Bart erfreuen!

Barthaartransplantation im Zentrum für moderne Haarchirurgie Berlin

Sie wünschen sich einen schönen Bart, dichter und voller? Oder haben Sie gar Lücken im Bart oder einen auffallend ungleichmäßigen Bartwuchs? Wir helfen Ihnen gerne und machen Ihren Wunsch nach einem dichten und starken Bartwuchs auf natürliche Weise möglich.

Nehmen Sie Kontakt auf!

Reza P. Azar, Ärztlicher Leiter

Zentrum für moderne Haartransplantation
Kurfürstendamm 218
10719 Berlin

Telefon: +49-30 206 474 18

Anrede*

Mögliche Dateitypen: jpg,jpeg,gif,png
Maximale Größe je Datei: 2MB
Maximale Bildbreite/ -höhe: 1920/1080 Pixel

Bitte addieren Sie 1 und 1.

Reza P. Azar

Reza P. Azar ist einer der Pioniere innovativer Haarausfallbehandlungen und der modernen Haarchirurgie. Seit 2008 leitet er das „Zentrum für moderne Haartransplantation", in dem er als Haarchirurg und Experte für Haarausfalldiagnosen, -therapien und -behandlungen tätig ist. Im Laufe der Jahre konnten bereits tausende Patienten mit Haarausfall-Problemen erfolgreich behandeln werden.

Durch Forschungsarbeiten und ständige Weiterentwicklungen prägt er die Entwicklungen der modernen Haarchirurgie. Seine fachliche Meinung ist regelmäßig in TV, Presse und Radio gefragt, zudem ist er Autor verschiedener Fachbeiträge und Fachbücher.

Die Erfolgsraten bei Haarausfallbehandlungen liegen bei über 90%. Seine jüngste Errungenschaft ist die Entwicklung der "IG-Haartransplantation", transplantierten Haarfollikel gehen nach der Transplantation in direktes Wachstum über und fallen nicht zunächst aus, eine Revolution in der Haartransplantation.