Anwendungsgebiete der FUT-Methode
- Haartransplantationen am Kopf
- Rekonstruktion von großen Arealen
- bei längeren Haaren
Die Gewinnung der benötigten Spenderhaare erfolgt durch Herausschneiden eines Hautlappens vom Hinterkopf durch ein Skalpell.
Die Schnittlänge verläuft meistens von Ohr zu Ohr und ist bis zu 20 cm lang. Die Breite der Schnittwunde hängt von der Haardichte im Spenderareal und von der benötigten Transplantatanzahl ab.
Die entstehende Hautlücke wird nach der Entnahme des Hautlappens vernäht bzw. vertackert.
Der Hautlappen wird mittels scharfer Klingen von technischen Assistenten in einzelne Spenderhaar-Einheiten zerlegt.
Die manuell zerlegten Einheiten sind in der Regel unterschiedlich breit.
Der Empfängerbereich wird durch Bohrungen kleiner Empfangslöcher präpariert.
Die Spenderhaare / Transplantate werden in die Empfangslöcher eingesetzt.
Die Verheilung des verletzten Gewebes geht mit einer Narbenbildung einher. Das Hautgewebe ist traumatisiert und bleibt als Folge dessen haarlos. Zwischen dem 3. und 6. Monat nach dem Eingriff tritt eine Verbreiterung der Narbe auf. Denn durch die Kopfhaut ist ständiger Spannung ausgesetzt, die durch die muskulären Zugkräfte der Nacken- und Rückenmuskulatur verursacht wird. Der sogenannte Back Stretch Effect tritt ein.
Aufgrund des Operationstraumas nach der Haartransplantation mittels Streifenmethode / FUT kann es zu einem irreversiblen, also nicht umkehrbaren Haarausfall um die Narbe herum kommen. Im Fachjargon als Shock Loss Effect bekannt. Dieser führt zur Ausdünnung der Haare durch Verlust von gesunden Haaren am Hinterkopf. Zukünftige Haartransplantationen werden dadurch deutlich erschwert.
Im Zentrum für moderne Haartransplantation wenden wir ausschließlich die FUE bzw. die verbesserte I-FUE-Methode an. Die Gründe dafür sind vielfältig und betreffen zum einen das Wohl des Patienten, zum anderen die höheren Erfolgsquoten.
Etwa 5-8% der Haartransplantationen in Deutschland werden mittels der Stanztechnik (auch Punchtechnik genannt) durchgeführt.
Bei der Stanztechnik wird zur Gewinnung von Spenderhaaren eine Hohlnadel mit einem Durchmesser von 4 mm verwendet.
Diese Methode erzeugt wie die oben genannte FUT Haartransplantation sichtbare – in diesem Fall kreisrunde – Narben.
Der entnommene Stanzzylinder mit Haaren wird anschließend für die Haartransplantation in kleine Haargruppierungen zerlegt und verpflanzt.
Sie interessieren sich für eine schonende Haartransplantation mit besten Erfolgsaussichten?
Im Zentrum für moderne Haartransplantation sind wir auf alle Haarausfall-Therapien spezialisiert. Gerne helfen wir auch Ihnen, wieder langfristig volles Haar zu erhalten.
Sie interessieren sich für eine professionelle Diagnostik und Behandlung Ihres Haarausfalls? Oder Sie möchten ihre Wimpern, Augenbrauen oder Ihren Bart durch eine Haartransplantation wiederherstellen oder optisch verschönern lassen? Dann kontaktieren Sie uns gerne!
Reza P. Azar, Ärztlicher Leiter
Zentrum für moderne Haartransplantation
Nollendorfplatz 3-4
D-10777 Berlin
Telefon: +49-30 206 474 18
E-Mail: info@ifue-haartransplantation.de