Haarausfall Arzt in Berlin: Behandlung beim Spezialisten

Bei einigen beginnt es bereits mit 20 Jahren, bei anderen erst im mittleren oder fortgeschrittenem Alter: Lücken in der Haarpracht, Geheimratsecken oder eine Ausdünnung über den gesamten Kopf hinweg. Haarausfall betrifft sehr viele Menschen irgendwann im Laufe ihres Lebens. Betroffene leiden darunter, man ist machtlos und die Ursachen sind oft nicht nachvollziehbar.

Allerdings können viele Ärzte bei Problemen mit Haarverlust nicht weiterhelfen: Hausärzte sowie Hautärzte (Dermatologen) sind nicht auf Haarausfall spezialisiert - es ist nur ein Randbereich ihrer Expertise. Wir hingegen sind einer der wenigen Haarausfall Spezialisten in Berlin.

Unsere Praxis in Berlin ist unter der ärztlichen Leitung von Reza P. Azar seit über 16 Jahren auf Forschung, Behandlung und Therapien gegen Haarausfall spezialisiert. Der Fokus unserer Arbeit liegt zu 100% auf innovativen Haarausfall-Behandlungen und der Erhaltung der Haargesundheit.

Im Folgenden stellen wir uns vor und geben Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit.

Haarausfall Arzt in Berlin gesucht?

Wir sind ausschließlich und umfassend auf Haarausfall-Behandlungen spezialisiert.
Über 90% unserer Patienten können wir nachhaltig helfen!

Jetzt Termin vereinbaren

So läuft eine Haarausfall-Behandlung in Berlin ab

Wenn Sie Haarausfall feststellen, vereinbaren Sie einen möglichst zeitnahen Termin in unserer Praxis in Berlin. Je früher wir die Ursache(n) ermitteln und behandeln können, desto mehr Haarwurzeln können wir erhalten. Eine Haarausfall Behandlung läuft so ab:

Beratungsgespräch

Im ersten Schritt besprechen Sie mit unserem Ärztlichen Leiter Ihre Haarausfall-problematik, schildern Ihre Haarausfall-Beobachtungen und begutachten gemeinsam das betroffene Areal. Dabei werden diese Fragen und Sachverhalte geklärt:

  • Wann hat der Haarausfall begonnen? Gibt es einen zeitlichen Zusammenhang mit einer Veränderung in Ihrem Leben, Erkrankung etc.?
  • Werden Medikamente eingenommen? Gab es eine Nahrungsumstellung oder eine Essstörung?
  • Gibt es bekannte Vorerkrankungen? Oder Erkrankungen, die zeitlich in Verbindung mit dem Haarausfall stehen (chronische Darmerkrankungen, Schilddrüsenerkrankungen, Viruserkrankungen, Corona-Infektion etc.)
  • Wie haben Sie den Haarausfall wahrgenommen: Büschelweise, leicht ausreißbar, Haare in der Bürste bzw. im Kopfkissen beim Aufwachen oder beim Haarewaschen…
  • Auch psychologische Ursachen sind zu hinterfragen. In welcher Verfassung befindet sich die Patientin bzw. der Patient? Ist er ggf. großem Stress ausgesetzt?

Anamnese und Diagnose berücksichtigen natürlich auch das Alter und Geschlecht des Betroffenen.

  • Bei Kindern treten bestimmte Ursachen für Haarausfall häufiger auf, als bei Erwachsenen, das sind z.B. Pilzerkrankungen oder Traktionsalopezie.
  • Der weibliche Körper und die Haarwurzeln von Mädchen und Frauen unterliegen viel stärkeren Hormonschwankungen und erleiden auch häufiger Mangelerscheinungen als der männliche Körper.
  • Lesen Sie mehr dazu im Haarausfall-Fachbeitrag.

Familienanamnese

Erblich bedingter Haarausfall ist die häufigste Form von Haarausfall, daher spielt auch die Untersuchung der Familiengeschichte eine wichtige Rolle. Dies wird auch als Familienanamnese bezeichnet:

  • Hierbei werden die Verwandten 1. und 2. Grades in die Untersuchung einbezogen.
  • Gab es Fälle von Haarausfall in der Familie? Wie weit ist dieser vorangeschritten?
  • Wurde er behandelt? Wenn ja, mit welchen Maßnahmen und Erfolg?

Untersuchung des Haarausfalls

Ein Haarausfall Experte kann typische Haarausfallmuster deuten und den Haarausfall klassifizieren. Dies lässt einen Rückschluss auf die Ursache zu und welche Behandlung im Anschluss sinnvoll (und höchstwahrscheinlich auch wirksam) ist.

  • Haarausfall Muster durch Blickdiagnostik.
  • Typisch sind beispielsweise erbliche Haarausfall Muster, diese werden nach dem Norwood-Schema eingeordnet. Kreisrunder Haarausfall äußert sich in haarlosen Herden im Kopfhaar, Bart oder sonstigem Körperhaar.  
  • Schwierig wird es aber, wenn diese Typen in Kombination auftreten. Dann verschwimmen die Muster, Einordnung und Behandlung sind komplizierter.
  • Wir untersuchen auch die Kopfhaut: Ist diese gerötet, entzündet, schuppig, trocken etc.
  • Nach Bedarf kommen auch weitere Methoden zum Einsatz (u.a. Trichoskopie, Lupenbrille zur Untersuchung der Kopfhaut und Haare)
  • Auf Zupftests verzichten wir nach Möglichkeit, da hierbei nur noch mehr Haare ausgerissen werden.
  • Untersuchung der Kopfhaut auf Pilzbefall.

Blutuntersuchungen

Haarwurzel müssen sich “wohl fühlen”, sodass sie alle Zyklen des Haarwachstums problemlos durchlaufen können. Dafür benötigen Sie ein optimales Klima:

  • Gute Durchblutung der Kopfhaut und Verfügbarkeit von Nährstoffen.
  • Vitamine, Spurenelementen, Mikronährstoffe etc.
  • Hormone haben ebenfalls erheblichen Einfluss auf das Haarwachstum.
  • Keine Störung der Wachstumsprozesse durch Gifte, Chemikalien etc.

Sollte es keine klaren Anzeichen für eine bestimmte Form des Haarausfalls geben bzw. die Haare über den ganzen Kopf verteilt ausfallen (auch als “diffuser Haarausfall” bezeichnet), veranlassen wir eine Blutuntersuchung mit vielen haar-spezifischen Parametern (u.a. Hormonstatus, Vitamine, Nährstoffe, Eisenspeicher, kleines, großes Blutbild)

Im Anschluss an die Haarausfall Untersuchung in unserer Praxis in Berlin, ermitteln wir die individuelle(n) Ursache(n) und erstellen einen patientenspezifischen Behandlungsplan. Welche Bestandteile dieser Therapieplan haben kann, erfahren Sie im Folgenden.

Welche Haarausfall-Behandlung ist zielführend?

Diese Frage muss für jeden Patient individuell betrachtet werden. Denn die Antwort kann je nach Ursache unterschiedlich sein:

  • Bei erblichem Haarausfall helfen andere Therapien, als bei einem Mangel an einem Nährstoff.
  • Es wäre nicht zielführend und auch gefährlich, einfach pauschal Therapien durchzuführen. Wir setzen bei jedem Patienten den Baustein ein, der den Haarwurzeln zum optimalen Funktionieren fehlt. Hierfür ist unsere Infusionstherapie ideal geeignet. Sie gleicht einen patienten-spezifischen Mangel an Nährstoffen aus.
  • Auch eine Haartransplantation führen wir nur dann durch, wenn eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit auf nachhaltigen Erfolg geboten ist. Denn wenn der Haarausfall voranschreitet, ist ein natürliches Ergebnis nur von kurzer Dauer.

Im Video: TV-Bericht über unsere Praxis.

Bei einigen Patienten sind die Ursachen so klar, dass wir direkt nach dem Erstgespräch mit den ersten Maßnahmen beginnen können. Mit den folgenden Therapien und Ansätzen erzielen wir sehr gute Ergebnisse:

Medikamentöse Behandlung

Grundsätzlich gibt es wirkungsvolle medikamentöse Therapien.

  • Gerade bei erblich bedingtem Haarausfall können Medikamente wie Finasterid und Dutasterid vielversprechende Wirkungen erzielen. Bei der Finasterid- bzw. Dutasterid-Therapie wird die 5-alpha-Reduktase gehemmt, die Testosteron in DHT umwandelt - der Auslöser für Haarausfall bei vielen Betroffenen.
  • Bei kreisrundem Haarausfall gilt es die fehlgeleitete Immunreaktion des Körpers zu kontrollieren, dies kann u.a. durch Kortison, PRP und entzündungshemmende Zytokine erreicht werden.
  • Jedoch sind manche Medikamente nicht bei jedem Patienten eine gute Option. Bei Männern gab es Berichte, die auf ein Brustkrebsrisiko bei der Finasterid-Einnahme hinweisen. Bei Frauen muss bei einer geplanten Finasterid-Behandlung eine bestehende Schwangerschaft ausgeschlossen werden und auch erstmal nicht geplant sein, dazu mehr hier.

Therapien

Bei unseren Haarausfall Behandlungen in Berlin erzielen wir große Erfolge mit sogenannten regenerativen Therapien.

  • Diese Therapien aktivieren die Selbstheilungskräfte des Körpers, durch Verbesserung der Durchblutung, durch Anregung der Revaskularisation, durch Verbesserung der Nährstoffversorgung der Haarwurzeln, Aktivierung der Regenerationskaskaden etc.
  • Je nach Ursache für den Haarausfall können bei diesen Therapien sogar inaktive Haarwurzeln wieder aktiviert werden.

Dabei setzen wir je nach Ausgangssituation unterschiedliche Therapien ein, teilweise auch in Kombination. Lesen Sie hier mehr dazu:

Operative Eingriffe

Erst nachdem wir alle Therapiemöglichkeiten zur Haarerhaltung ausgeschöpft haben und den Haarausfall gestoppt oder zumindest den Verlauf prognostizieren konnten, kommt eine Haartransplantation infrage.

  • Dadurch können wir verbleibende kahle Stellen durch versetzen der Haare auffüllen.
  • Grundsätzlich kommt jeder Patient dafür infrage. Wichtig ist, dass eine hohe Erfolgsaussicht besteht und ausreichend Spendermaterial verfügbar ist.
  • Auch bei anderen Körperbereiche ist eine Haartransplantation möglich: Bart, Wimpern, Augenbrauen.

Hier finden Sie alle Hintergründe zur Haartransplantation.

Haarausfall Beratung und Behandlung in Berlin

Als Experte und Haarausfall Arzt in Berlin stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite, bitte vereinbaren Sie dazu einen Termin. Um häufige Fragen vorab zu beantworten, finden Sie im Folgenden Antworten auf häufige Fragen.

Welche Kosten entstehen?

Die Kosten einer Haarausfall-Behandlung in Berlin sind von der Ursache und dem damit empfohlenen Behandlungsplan abhängig.

  • Die einzigen fixen Kosten sind 50€ für die initiale ärztliche Beratung
  • Weitere Kosten hängen von den Ursachen ab und welche Behandlung ein optimales Ergebnis für Sie bringt!
  • Sie erhalten in jedem Fall einen klaren Kostenplan mit Erläuterung zu den empfohlenen Behandlungsschritten
  • Bei Bedarf bieten wir eine 0 % Finanzierung ohne Zusatzkosten, mit 12 Monaten Laufzeit an.

Dazu im Folgenden eine Beispielrechnung für eine Behandlung der Geheimratsecken.

Beispielrechnung der Behandlung

Leistung

Kosten

Gesamtkosten

3880 €

Initiales ärztliches Beratungsgespräch

50 €

(Wenn notwendig) Blutuntersuchung - durch uns initiiert, kostenfrei durch Krankenkasse, sonst entstehen hierfür Kosten von etwa 300-500 €.

kostenlos

(Optional) Therapiekosten z.B. PRP-Therapie inkl. Laser-Therapie, pro Anwendung – z.B. 5x

350 € * 5 = 1750 €

(Optional) Haartransplantation, z.B. für mittelmäßig ausgeprägte Geheimratsecken, 1000 Follikuläre Einheiten/ Grafts - 2,33 € pro Graft

2,33 * 1000 = 2.330 €

Wo ist die Haarausfall-Praxis in Berlin?

Als Haarausfall Experte in Berlin sind wir zentral für Sie zu erreichen. Unsere Praxis liegt direkt am Kurfürstendamm und ist mit PKW und öffentlichen Verkehrsmitteln einfach zu erreichen:

Zentrum für moderne Haartransplantation
Kurfürstendamm 218
10719 Berlin

Telefon: +49-30 206 474 18
E-Mail:

Hier finden Sie noch ein paar visuelle Eindrücke aus unseren Praxisräumen.

Warum wir Ihr Vertrauen verdienen

Seit Jahren helfen wir unseren Patienten ihren Haarausfall zu stoppen und ein schönes und gesundes Haarbild wieder herzustellen. Was uns von Anderen unterscheidet:

  • Im Gegensatz zu Hautärzten (Dermatologen), Allgemeinärzten oder Heilpraktikern sind wir ausschließlich und umfänglich auf Haarausfall Behandlungen in Berlin spezialisiert.
  • Modernste Methoden mit stetiger Weiterentwicklung sind Grundlage unserer Arbeit.
  • Durch unser umfangreiches Know-how und die Flexibilität unserer Behandlungen entwickeln wir Innovative und patientenbezogene Konzepte
  • Wir sind in Fachkreisen für unsere hochprofessionellen und wirkungsvollen Ansätze bekannt. Dafür steht auch unser Praxisleiter Reza P. Azar, ein Pionier der modernen Haartransplantation.
  • Über 6000 Patienten haben uns bereits ihr Vertrauen geschenkt. Diese wissen zudem unsere Verschwiegenheit und hohe Erfolgsquoten bei der Behandlung zu schätzen.
  • Zudem ist unsere Expertise regelmäßig in den Medien gefragt. In Form von Interviews und Stellungnahmen sind wir regelmäßig in TV (ProSieben Galileo, RTL, Deutsche Welle) und Presse (Bild-Zeitung, FAZ, Bento, Krone.at, Kölner Stadtanzeiger, Aachener Zeitung) präsent.

Haben Sie noch Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Ärztlicher Leiter Reza Azar im Interview

Damit Sie sich ein Bild von unserem ärztlichen Leiter Reza P. Azar verschaffen können, finden Sie im Folgenden ein Interview.

Hallo Herr Azar, bitte stellen Sie sich unseren Lesern kurz vor

Reza P. Azar: Ich grüße Sie und heiße Sie herzlich Willkommen in unserer Praxis “Zentrum für moderne Haartransplantation Berlin” bzw. auf unserer Internetseite. Zunächst einmal möchte ich Ihnen versichern, dass wir Ihre Haarausfall-Sorgen sehr ernst nehmen und Ihre diesbezüglichen Probleme und Bedürfnisse verstehen.

Viele meiner Patienten haben bereits eine jahrelange Leidensgeschichte hinter sich, denn trotz zahlreicher Besuche verschiedener Ärzte und selbsternannter Experten für Haarausfall, konnte ihnen meist nicht geholfen werden. Das ärgert mich persönlich sehr und ich kann Ihnen versichern: Wir haben uns zu 100% auf Haarausfall-Therapien und -Behandlungen fokussiert und werden alles tun, um Ihnen zu helfen - in der Regel können wir das auch. Bei etwa 90% unserer Patienten sehen wir eine deutliche Verbesserung im Verlauf der Therapie.

Wie lange sind Sie als Haarausfall-Arzt in Berlin tätig?

Im Bereich der Haarausfall Forschung und der ärztlichen Haarausfall-Therapie bin ich bereits seit über 16 Jahren tätig.

Mit der Praxiseröffnung im Jahr 2008 konnte ich mein Herzensprojekt realisieren und mich voll und ganz auf die Forschung, Behandlung und Therapie von Haarausfall-Erkrankungen fokussieren und immer weiter spezialisieren.

  • Von 2008 bis 2011 war die Praxis zunächst in der Reichsstraße, im berliner Westend.
  • Von 2011 - 2021 in Berlin Schöneberg, am Nollendorfplatz.
  • Seit Anfang 2021 sind wir am Kurfürstendamm zuhause.

Welche Entwicklungen konnten Sie in den letzten 16 Jahren begleiten, wie haben sich eingesetzte Techniken verändert?

Die Entwicklung ist generell sehr positiv! Und das hat vor allem den Grund, dass die Therapien viel wirksamer wurden und wir den Menschen immer besser helfen können. In den Anfängen der Haarmedizin gab es oft kaum Möglichkeiten, Frauen bei Ihrem Haarausfall zu helfen. Der Fokus lag klar auf Männern und dem typischen erblichen Haarausfall.

Als Mediziner schmerzte es mich zu sehen, dass Frauen sich nur mit Perücken behelfen konnten. Denn für Männer gab es wirksame Medikament (bspw. Finasterid), bei Frauen gab es überhaupt keine wirksamen Medikamente.

Deshalb forschte ich selbst intensiv an vielseitigen regenerativen Behandlungsansätzen, glücklicherweise mit Erfolg. Bereits kurz nach Praxisgründung konnten wir einige regenerative Therapien anbieten, die auch bei Frauen sehr gute Resultate erzielten.

Hervorzuheben ist hier beispielsweise die PRP-Behandlung. Diese wurde zu Beginn meist nur bei vernarbenden Alopezien eingesetzt. Allerdings erzielten wir auch bei erblich bedingtem Haarausfall oder anderen Formen des Haarausfalls sehr gute Ergebnisse.

Auch die Stammzellen-Therapie nutzen wir zur Unterstützung des Haarwachstums. Sie kann quasi als Beschleuniger bzw. Booster genutzt werden. Dazu extrahieren wir Stammzellen aus dem Fettgewebe oder Haarfollikeln und bringen diese in die Kopfhaut ein,

Mittlerweile haben wir ein umfangreiches Angebot an Therapien gegen Haarausfall. Begleitend bieten wir Infusionstherapien an, die gezielt den patienten-individuellen Mangel an Nährstoffen und Vitaminen ausgleichen. Dies ist nicht nur förderlich für die allgemeine Gesundheit, sondern auch für das Haarwachstum.

Auch die Haartransplantation hat sich enorm weiterentwickelt. Wir gehörten zu den ersten Anbietern in Europa, die Körperhaare transplantiert haben. Dabei werden Bart- oder Brusthaare auf den Kopf transplantiert, dies ist für viele Patienten die letzte Möglichkeit, wenn nicht ausreichend Spenderhaare auf dem Kopf verfügbar sind. Dieser Erfolg wurde auch von Pro 7 Galileo in einer Reportage begleitet.

Wenn ich also zurückblicke muss ich sagen: Ich bin sehr froh über die allgemeine sehr positive Entwicklung der Haarmedizin und Haarchirurgie und ich bin auch Stolz auf die Leistungen meines gesamten Teams.

Haben Haarausfall-Probleme in den letzten 16 Jahren zugenommen oder ist das Niveau gleichgeblieben?

Das ist eine spannende Frage. Hier kann ich natürlich nur subjektiv antworten und den Haarausfall meiner Patienten, die aus Berlin und ganz Deutschland kommen, betrachten.

Ich beobachte eine generelle Zunahme des Haarausfalls. Allerdings nicht der erblich bedingte Haarausfall, sondern eher der Hormonell-bedingte. Dies betrifft meistens Frauen. Meine Vermutung ist, dass immer mehr Hormone in der Nahrungskette verborgen sind, durch kommerzielle Tierzucht, durch Mittel zur Wachstumsförderung etc., zudem nehmen auch Anzahl und Konzentration an Schadstoffen in der Nahrung und Umwelt zu.

Ebenfalls sehe ich die Zunahme von Haarproblemen durch ungesunde Trends und damit eingehend eine höhere Belastungen der Haarwurzeln (Traktionsalopezie). Dies liegt an Frisuren mit Extensions (Haarextensions, Wimpernextensions, Haarteile). Auch typisch sind die Augenbrauenüberzupfungen in den 90er Jahren.

Warum sollte man bei Haarausfall einen Arzt aufsuchen - es gibt doch viele Shampoos gegen Haarausfall?

Diese Shampoos werden nur kurz aufgetragen und wieder abgewaschen. Der Grund des Haarausfalls liegt in der Tiefe, nämlich in der Haut.

Genauso wenig würde und sollte man einfach so Nahrungsergänzungsmittel einnehmen. Diese können helfen, sofern ein Mangel besteht. Sie sind aber wirkungslos oder sogar schädlich, wenn kein Mangel besteht. Vitamine sind immer gut und davon kann man nicht zu viele haben, so höre ich es oft. Allerdings kann eine Überdosis, insbesondere von fettlöslichen Vitaminen ernsthafte Folgen haben: Muskelschwäche, Schädigung der Nieren, Herzrhythmusstörungen, Leberschädigung, Nervenstörungen und vieles mehr.

Daher muss zunächst erstmal die Ursache des Haarproblems festgestellt werden, im Anschluss können wir gezielt und punktuell vorgehen. Durch Selbstexperimente geht vor allem wertvolle Zeit verloren. Haarwurzeln sterben ab und sind damit unwiederbringlich verloren. Bei der Gesundheit sollte man keine Experimente wagen.

Ist der Hautarzt auch eine Anlaufstelle oder warum sollte ich zu Ihnen kommen?

Von Patienten, die vorher beim Hautarzt waren höre ich immer, dass oft direkt Medikamente verschrieben werden (häufig Minoxidil). Mein Ansatz ist ein anderer. Wir entwickeln individuelle, personalisierte Therapien und stimmen den Behandlungsplan perfekt auf den Patienten ab. Mit einer genau ausreichenden, aber nicht überdosierten Behandlung.

Man muss klar sagen, dass Hautärzte zumeist eine tolle Expertise haben. Zu den Behandlungsschwerpunkten gehören Narbenkorrekturen, Geschlechtskrankheiten, Hautverletzungen, Hautkrebs, Krampfadern etc. - und Haarausfall-Behandlungen, aber decken sie dieses spezielle Behandlungsgebiet nur als eins von vielen ab.

Wir beschäftigen uns zu 100% mit Haarausfall-Therapien und Behandlungen zur gezielten Erlangung und Erhaltung der Haargesundheit. Wenn Sie also einen Haarausfall-Arzt in Berlin suchen, der sich vollumfänglich auf Haarausfall spezialisiert hat, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Können Sie wirklich allen Patienten helfen?

Wir können nichts versprechen, aber wir können in den meisten Fällen gute bis sehr gute Ergebnisse erzielen. Bei frühzeitiger Diagnose und präventiven Behandlungen können wir größeren Haarverlusten gezielten entgegenwirken. Auch bereits erkrankte Haarwurzeln können wir durch unsere verschiedenen Behandlungen zumeist wieder revitalisieren. Wenn die Haarwurzeln jedoch bereits abgestorben sind, können daraus einfach keine Haare mehr erwachsen. Dann bleibt uns nur die Haarverpflanzung…

...Allerdings können wir bei fast jedem Patienten eine Verbesserung der Situation erzielen - ich spreche hier von Zahlen über 90%:

  • Teilweise sind Haarwurzeln inaktiv und können wieder reaktiviert werden.
  • Durch PRP-Therapien kann vielfach ein gesunder Wachstumsprozess erzielt werden.
  • Haarausfall kann durch unsere Maßnahmen fast immer aufgehalten bzw. gestoppt werden, so dass dieser nicht weiter voranschreitet.
  • Als letzte Option können wir mit der Haartransplantation Haare versetzen bzw. umverteilen (dies geht aber auch nur wenn ausreichend Spenderhaare - Kopf- und Körperhaar verfügbar sind).

Aus rechtlichen Gründen dürfen wir hier keine Vorher-Nachher Bilder von Haartransplantationen zeigen. Die folgenden Bilder zeigen Patienten nach einer Therapie also nach einer nicht-operativen Behandlung:

 

Welche Kriterien sollten Patienten an den Haarausfall-Arzt stellen?

Seien Sie kritisch! Wir erhalten seit dem Bestehen der Praxis immer wieder Anfragen von Patienten, die eine verpfuschte Haartransplantation oder Haarbehandlung hinter sich haben.

Hilfesuchend wenden sich die Patienten an uns, mit einem völlig verpfuschten Haarbild (Falsche Wuchsrichtung, keine Abstände, unnatürliche Haarlinie) oder Haarausfall nach der Haartransplantation (durch Shock Loss im Spenderbereich, wegen einer nicht fachgerechten Haarentnahme).

Als Arzt und als Mensch ärgert es mich sehr, so etwas sehen zu müssen! Und es ist völlig klar: Diese Behandlungen wurden nicht von Ärzten durchgeführt, sondern an nichtärztliches Personal delegiert, um Kosten zu sparen und billige Transplantationen anbieten zu können. Oft finden diese Behandlungen im Ausland statt und es gibt sogar regelmäßig Todesfälle (Istanbul Türkei 2021; Indien 2019) in diesem Zusammenhang.

Stellen Sie sich diese Fragen:

  • Ist das überhaupt ein Arzt, der Sie berät und behandelt? Wie ist seine Historie? Welche Erfahrung kann er vorweisen? Welche Methoden werden eingesetzt?
  • Kommt ausschließlich ärztliches Personal zum Einsatz?
  • Ist es ein seriöses Angebot? Gute Arbeit hat ihren Preis. Und wenn bei einem Kampfpreis auch noch ein Urlaub dazu versprochen wird, ist das Angebot vermutlich nicht seriös.
  • Findet die Behandlung nach modernsten Methoden und hohem Qualitätsstandart statt? Wie viele Spenderhaare werden entnommen, kann das der Körper verkraften?
  • Findet die Behandlung in Deutschland statt? Achtung, im Ausland gelten andere rechtliche Bedingungen, Sprachbarrieren und es gibt andere (u.a. medizinische und hygienische) Standards.

Vielen Dank, noch ein letztes Wort an potenzielle Patienten?

Sehr geehrte Patienten,

Wir nehmen Sie und Ihre Haarausfall-Sorgen ernst. Gerne können Sie sich von unserer Praxis und unserer Expertise ein eigenes Bild machen. Kommen Sie gerne zu einem unverbindlichen Beratungsgespräch und überzeugen Sie sich selbst.

Wir freuen uns auf Sie!

Terminvereinbarung

Auf der Webseite finden Sie viele weitere Hintergründe zu Haarausfall.

Haben wir Ihr Interesse für eine persönliche Haarausfallberatung in Berlin geweckt? Dann sollten Sie direkt einen Beratungstermin mit unserem renommierten Haarausfall Arzt am Kurfürstendamm 218 in Berlin vereinbaren. Wir kümmern uns um Ihre Haargesundheit und lassen Ihre Haare wieder wachsen.

Telefon: +49-30 206 474 18
E-Mail:
Zum Kontaktformular

Wie können wir Ihnen helfen?

Sie interessieren sich für eine professionelle Diagnostik und Behandlung Ihres Haarausfalls? Oder Sie möchten ihre Wimpern, Augenbrauen oder Ihren Bart durch eine Haartransplantation wiederherstellen oder optisch verschönern lassen? Dann kontaktieren Sie uns gerne!

Reza Azar, Ärztlicher Leiter

Zentrum für moderne Haartransplantation
Kurfürstendamm 218
10719 Berlin

Telefon: +49-30 206 474 18

Anrede*

Mögliche Dateitypen: jpg,jpeg,gif,png
Maximale Größe je Datei: 2MB
Maximale Bildbreite/ -höhe: 1920/1080 Pixel

Bitte addieren Sie 1 und 9.

Reza P. Azar

Reza P. Azar ist einer der Pioniere innovativer Haarausfallbehandlungen und der modernen Haarchirurgie. Seit 2008 leitet er das „Zentrum für moderne Haartransplantation", in dem er als Haarchirurg und Experte für Haarausfalldiagnosen, -therapien und -behandlungen tätig ist. Im Laufe der Jahre konnten bereits tausende Patienten mit Haarausfall-Problemen erfolgreich behandeln werden.

Durch Forschungsarbeiten und ständige Weiterentwicklungen prägt er die Entwicklungen der modernen Haarchirurgie. Seine fachliche Meinung ist regelmäßig in TV, Presse und Radio gefragt, zudem ist er Autor verschiedener Fachbeiträge und Fachbücher.

Die Erfolgsraten bei Haarausfallbehandlungen liegen bei über 90%. Seine jüngste Errungenschaft ist die Entwicklung der "IG-Haartransplantation", transplantierten Haarfollikel gehen nach der Transplantation in direktes Wachstum über und fallen nicht zunächst aus, eine Revolution in der Haartransplantation.