Nebenwirkungen nach Absetzen von Finasterid sind nicht bewiesen

Frage: Ich habe gehört, dass Nebenwirkungen von Finasterid sogar nach dem Absetzen der Medikation weiterhin bestehen bleiben können. Was ist der aktuelle Informationstand zu diesem Thema?

Antwort: Durch unsere Patientenberatung wissen wir, dass etwa jeder fünfte von Haarausfall Betroffene, das Medikament Finasterid gegen den androgenetischen Haarausfall einnimmt bzw. in der Vergangenheit eingenommen hat.

Einige wenige dieser Patienten klagten über so starke Nebenwirkungen, dass sie das Präparat aus diesem Grund abgesetzten. Bis heute ist mir jedoch kein einziger Patienten-Fall bekannt, in dem auch nach dem Absetzen von Finasterid, über ein Fortbestehen der Nebenwirkungen, also einem sogenannten Post Finasterid Syndrom geklagt wurde. Natürlich benötigt der menschliche Körper nach dem Absetzen eines jeden Medikamentes, eine gewisse Zeitspanne, um dieses abzubauen und sich wieder zu regenerieren. Allerdings erfolgt dies in der Regel innerhalb weniger Tage, so dass ein Post Finasterid Syndrom relativ unwahrscheinlich ist.

Meine Beobachtung wird durch die wissenschaftliche Studie von Sato et al. aus dem Jahr 2012 gestützt und im „The journal of dermatology“ publiziert.

Im Rahmen seiner Studie untersuchte und beobachtete Sato 3177 Patienten, die tägliche 1 mg Finasterid einnahmen. Von den Nebenwirkungen des Mittels waren lediglich 21 Patienten betroffen. Mit dem Absetzen der Medikation verschwanden die Nebenwirkungen komplett. Sato konnte in seiner Studie keinen einzigen Fall eines Post Finasterid Syndroms feststellen.

Folglich konnte das Post Finasterid Syndrom weder in seiner Studie, noch in meiner langjährigen Praxisarbeit beobachtet werden. Die sehr geringe Anzahl der Patienten mit Nebenwirkung aus der Studie von Sato stimmt jedoch nicht ganz mit meinen Erfahrungswerten überein. Das Auftreten von Nebenwirkungen unter Einnahme von Finasterid kommt nach meinen Beobachtungen und klinischen Erfahrungen deutlich häufiger vor.

Eine weitere Studie wurde im Jahr 2012 von Dr. Michael Irwig an der George Washington University durchgeführt. Dr. Michael Irwig beobachtete 54 Patienten unter Finasterid- Einnahme. Er beschrieb, dass mehr als 90% der Teilnehmer unter persistierenden Nebenwirkungen, also einem sogenannten Post Finasterid Syndrom litten.

Diese Studie inklusive der Ergebnisse stelle ich stark in Frage, da sie meinen Erfahrungen nicht entspricht.

Der Begriff Post Finasterid Syndrom ist aus meiner Sicht nicht passend. Jedoch ist es nicht auszuschließen, dass eine persistierende erektile Dysfunktion in Form einer sexuellen Grunderkrankung, welche auch ohne Einnahme von Finasterid hätte auftreten können, fälschlicherweise mit der Finasterideinnahme des Betroffenen in Verbindung gebracht wird. Die Inzidenz von erektiler Dysfunktion bei jungen Menschen liegt bei 7% und nimmt mit zunehmendem Alter bis auf 25-30% zu.

Zurück

Wie können wir Ihnen helfen?

Sie interessieren sich für eine professionelle Diagnostik und Behandlung Ihres Haarausfalls? Oder Sie möchten ihre Wimpern, Augenbrauen oder Ihren Bart durch eine Haartransplantation wiederherstellen oder optisch verschönern lassen? Dann kontaktieren Sie uns gerne!

Reza P. Azar, Ärztlicher Leiter

Zentrum für moderne Haartransplantation
Kurfürstendamm 218
10719 Berlin

Telefon: +49-30 206 474 18

Anrede*

Mögliche Dateitypen: jpg,jpeg,gif,png
Maximale Größe je Datei: 2MB
Maximale Bildbreite/ -höhe: 1920/1080 Pixel

Was ist die Summe aus 5 und 1?

Reza P. Azar

Reza P. Azar ist einer der Pioniere innovativer Haarausfallbehandlungen und der modernen Haarchirurgie. Seit 2008 leitet er das „Zentrum für moderne Haartransplantation", in dem er als Haarchirurg und Experte für Haarausfalldiagnosen, -therapien und -behandlungen tätig ist. Im Laufe der Jahre konnten bereits tausende Patienten mit Haarausfall-Problemen erfolgreich behandeln werden.

Durch Forschungsarbeiten und ständige Weiterentwicklungen prägt er die Entwicklungen der modernen Haarchirurgie. Seine fachliche Meinung ist regelmäßig in TV, Presse und Radio gefragt, zudem ist er Autor verschiedener Fachbeiträge und Fachbücher.

Die Erfolgsraten bei Haarausfallbehandlungen liegen bei über 90%. Seine jüngste Errungenschaft ist die Entwicklung der "IG-Haartransplantation", transplantierten Haarfollikel gehen nach der Transplantation in direktes Wachstum über und fallen nicht zunächst aus, eine Revolution in der Haartransplantation.