Haarausfall als Indikator für die Autoimmunerkrankung Lupus erythematodes

  • Startseite
  • Ratgeber
  • Haarausfall als Indikator für die Autoimmunerkrankung Lupus erythematodes

Harmlos erscheinende Symptome wie Nasenbluten können mitunter ein Anzeichen für eine ernsthafte Krankheit sein. Bei der Autoimmunerkrankung Lupus erythematodes treten neben Fieber auch Gelenkschmerzen, Hautausschlag und Haarausfall auf. Es kann dabei zu lebensgefährlichen Entzündungen an Herz und Nieren kommen. Aus diesem Grund sollte man bei der Feststellung solcher Symptome sofort einen Hautarzt aufsuchen.

Bei dem Haut-Lupus entstehen scheibenförmige, gerötete Herde, insbesondere an Nase, Stirn und Wangen. Es können auch von der Sonne ausgesetzte Stellen betroffen sein, wie beispielsweise Ohren, Brust oder Schultern. Das Zentrum ist eingesunken und von einem rötlichen Randwall umgeben. Im Zentrum können sich Schuppen bilden. Die Herde breiten sich nach einiger Zeit aus und fließen zusammen. Nach der Abheilung entstehen Narben. Wenn sich Herde auf dem Kopf befinden, hinterlässt der Haut-Lupus haarlose Stellen. Lupus erythematodes wird durch die Produktion von Antikörpern ausgelöst, welche sich gegen das eigene Gewebe richten.

Sollte vor dem Haarausfall eine Infektionskrankheit vorgelegen haben, kann es sich auch um eine kurzfristige Störung des Immunsystems handeln, welche einen vorübergehenden Wachstums-Stopp verursacht.

Zurück

Wie können wir Ihnen helfen?

Sie interessieren sich für eine professionelle Diagnostik und Behandlung Ihres Haarausfalls? Oder Sie möchten ihre Wimpern, Augenbrauen oder Ihren Bart durch eine Haartransplantation wiederherstellen oder optisch verschönern lassen? Dann kontaktieren Sie uns gerne!

Reza P. Azar, Ärztlicher Leiter

Zentrum für moderne Haartransplantation
Kurfürstendamm 218
10719 Berlin

Telefon: +49-30 206 474 18

Anrede*

Mögliche Dateitypen: jpg,jpeg,gif,png
Maximale Größe je Datei: 2MB
Maximale Bildbreite/ -höhe: 1920/1080 Pixel

Bitte addieren Sie 8 und 9.

Reza P. Azar

Reza P. Azar ist einer der Pioniere innovativer Haarausfallbehandlungen und der modernen Haarchirurgie. Seit 2008 leitet er das „Zentrum für moderne Haartransplantation", in dem er als Haarchirurg und Experte für Haarausfalldiagnosen, -therapien und -behandlungen tätig ist. Im Laufe der Jahre konnten bereits tausende Patienten mit Haarausfall-Problemen erfolgreich behandeln werden.

Durch Forschungsarbeiten und ständige Weiterentwicklungen prägt er die Entwicklungen der modernen Haarchirurgie. Seine fachliche Meinung ist regelmäßig in TV, Presse und Radio gefragt, zudem ist er Autor verschiedener Fachbeiträge und Fachbücher.

Die Erfolgsraten bei Haarausfallbehandlungen liegen bei über 90%. Seine jüngste Errungenschaft ist die Entwicklung der "IG-Haartransplantation", transplantierten Haarfollikel gehen nach der Transplantation in direktes Wachstum über und fallen nicht zunächst aus, eine Revolution in der Haartransplantation.