Welcher Arzt für Augenbrauentransplantation geeignet?

Der Eingriff einer Augenbrauentransplantation stellt einen hochspezialisierten medizinischen Eingriff dar, der besondere Anforderungen an den durchführenden Arzt stellt. Die Auswahl des „richtigen Arztes“ ist sehr bedeutsam, denn sie entscheidet letztlich über das spätere Behandlungsergebnis und die Zufriedenheit des Patienten.

Als Vorreiter der Augenbrauentransplantation im deutschsprachigen Raum führt Reza Azar bereits seit 2008 Augenbrauentransplantationen durch und weist damit nachweislich größte Erfahrungswerte und unzählige Behandlungserfolge in diesem medizinischen Fachgebiet vor. Über die Jahre hinweg gelang es Azar, seine angewendete FUE-Methodik immer weiter zu entwickelt und zu optimieren, so dass er nicht nur beste Behandlungsergebnisse erzielt, sondern sich darüber hinaus zum Spezialisten für Korrekturen von Haartransplantationen entwickelt hat. Dieses patientenorientierte Wissen stellt der Haarchirurg Azar in seinem, 2015, im Springer Verlag erschienenen Fachbuch „Minimalinvasive Haartransplantation“ auch anderen Ärzten zur Verfügung.

Mittlerweile hat die Zahl der Anbieter von Augenbrauentransplantationen am Markt stark zugenommen und Patienten stehen vor der bedeutsamen Frage:„Wie finde ich den richtigen Arzt für eine Augenbrauentransplantation?“.

Die quantitativ rasante Zunahme der Anbieter von Augenbrauentransplantationen, hat leider in den letzten Jahren auch eine gleichzeitige durchschnittliche Abnahme der Qualität des Eingriffs mit sich gebracht. Die Folge dessen erleben wir im Zentrum für moderne Haartransplantation täglich, da der Bedarf an nötigen Korrekturbehandlungen nach unsachgemäßen Augenbrauentransplantationen leider stetig steigt. Immer mehr Patienten haben sich vor Ihrer Augenbrauentransplantation nicht richtig beraten und letztlich nicht fachgerecht behandeln lassen und kommen folglich mit dem Wunsch nach Korrektur zu uns. Vielfach sollen wir dann korrigieren, was durch andere Anbieter unsachgemäß verursacht wurde.

Was Patienten bei der Suche nach dem geeigneten Arzt für Ihre Transplantation der Augenbrauen beachten sollten, zeigen wir im Folgenden auf.

Die einflussreichsten und somit wichtigsten Faktoren der Augenbrauentransplantation sind:

  1. die angewendete Methodik
  2. die Fachkompetenz des Arztes
  3. die persönlichen Voraussetzungen des Patienten

Da diese Punkte das spätere Behandlungsergebnis bestimmen, sollte man sich diesbezüglich vor der Behandlung kritisch informieren.

Die Methodik der Augenbrauentransplantation:

Die angewendete Methodik sollte immer eine skalpellfreie und somit gewebeschonende FUE-Methode sein, bei der die benötigten Haarfollikel einzeln entnommen und transplantiert werden. Dieses Vorgehen verursacht keine bleibenden Schäden oder gar Narben. Es ist die schonendste und komplikationsloseste Methode in der Haarchirurgie.

Nicht zu empfehlen ist die FUT-Methodik. Hier wird zur Spenderhaargewinnung ein kompletter Hautlappen (meist vom Hinterkopf) des Patienten entnommen, dann daraus die einzelnen Spenderhaarfollikel gewonnen, die dann transplantiert werden. Bei dieser Methode sind Probleme für den Patienten unausweichlich, da eine Narbe hinterlassen wird, die auch noch Jahre später schmerzen und Komplikationen nach sich ziehen kann und zudem unschön aussieht.

Zudem besteht die Gefahr eines „borstigen“ Erscheinungsbildes der Augenbrauen.

Die Fachkompetenz des Arztes:

Wie die Formulierung schon beinhaltet, sollte man bei der behandelnden Person eigentlich von einem Arzt ausgehen. Leider hat es sich in den vergangenen Jahren zunehmend für viele Anbieter bewährt, die Augenbrauentransplantation in verschiedene Arbeitsschritte zu unterteilen, um einzelne Arbeitsschritte aus Kostengründen, an nicht ärztliches Personal zu delegieren.

Das beginnt bereits bei der Beratung für die Augenbrauentransplantation. Das Vorgespräch und die Anamnese dürfen keines Falls von irgendeiner ungeschulten Person oder gar von einem nichtärztlichen Haarberater durchgeführt werden – das ist nicht nur gesetzeswidrig sondern birgt große Gefahren für den Patienten!

Bei der Augenbrauentransplantation handelt es sich um einen medizinischen Eingriff, der ggf. auch schwerwiegende Komplikationen nach sich ziehen kann und der unbedingt von der Entnahme bis zur Implantation der Spenderhaare von einem Arzt durchgeführt werden sollte.

Zudem sollte der Arzt über möglichst viel Erfahrung in diesem medizinischen Fachgebiet verfügen. Scheuen Sie sich nicht, den Arzt etwas genauer nach seiner persönlichen Erfahrung und seiner Fachkompetenz auf dem Gebiet der Augenbrauentransplantation zu fragen. Fragen Sie ebenfalls, ob er/sie die komplette Behandlung persönlich durchführen wird. Dies ist ein Qualitätsmerkmal.

Leider ist zunehmend festzustellen, dass auch ausländische Ärzte ohne Approbation und/oder ausländisches Personal ohne Arbeitserlaubnis auf dem deutschen Markt ihre Dienste anbieten. Als Folge dessen sinken die Qualitätsstandards und die Zahlen der nötigen Korrekturbehandlungen steigen.

Die persönlichen Voraussetzungen des Patienten:

Auch die persönlichen Voraussetzungen des Patienten müssen in die Planung der Augenbrauentransplantation einbezogen werden, da auch sie starken Einfluss auf das spätere Behandlungsergebnis nehmen.

Oft kommen Patientinnen zu uns, die mit dem Ergebnis ihrer Augenbrauentransplantation nicht zufrieden sind. In zahlreichen Fällen hatten die Patientinnen in früheren Jahren Permanent Make up und somit Ihre Haut (meist stark) vorgeschädigt. Permanent make up kommt einer Tätowierung gleich, verursacht also Wunden und eine anschließende Mikrovernarbung in der Haut. Auf derart vernarbter Haut muss bei einer Augenbrauentransplantation mit verminderten Anwuchsraten der Transplantate gerechnet werden. Die Anwuchsrate ist sehr vom Grad der Vorschädigung der zu transplantierenden Haut abhängig.

Zudem sollte man wissen, dass Korrekturbehandlungen nach einer misslungenen Augenbrauentransplantation auf vorgeschädigter Haut kompliziert sind und meist nicht durch einmalige Behandlung korrigiert werden können.

Zur Korrektur einer Augenbrauentransplantation auf besonders vorgeschädigter Haut bedarf es zunächst einer Behandlung, in der die falsch transplantierten Haare zunächst wieder behutsam entnommen werden. Erst nach Monaten der Abheilung der geschädigten Haut, wird schließlich eine erneute Augenbrauentransplantation durchgeführt.

Die Korrekturbehandlung einer misslungenen Augenbrauentransplantation ist nicht nur unangenehm, sondern auch mit weiteren Kosten für den Patienten verbunden.

Wichtig! Die richtige Arztauswahl für die Augenbrauenbehandlung ist sehr bedeutsam. Unannehmlichkeiten, schlechte Behandlungsergebnisse und Kosten können bereits im Vorfeld der Behandlung minimiert werden. Dazu sollte man besonders die drei beschriebenen Faktoren kritisch hinterfragen.

Zurück

Wie können wir Ihnen helfen?

Sie interessieren sich für eine professionelle Diagnostik und Behandlung Ihres Haarausfalls? Oder Sie möchten ihre Wimpern, Augenbrauen oder Ihren Bart durch eine Haartransplantation wiederherstellen oder optisch verschönern lassen? Dann kontaktieren Sie uns gerne!

Reza P. Azar, Ärztlicher Leiter

Zentrum für moderne Haartransplantation
Kurfürstendamm 218
10719 Berlin

Telefon: +49-30 206 474 18

Anrede*

Mögliche Dateitypen: jpg,jpeg,gif,png
Maximale Größe je Datei: 2MB
Maximale Bildbreite/ -höhe: 1920/1080 Pixel

Bitte rechnen Sie 4 plus 2.

Reza P. Azar

Reza P. Azar ist einer der Pioniere innovativer Haarausfallbehandlungen und der modernen Haarchirurgie. Seit 2008 leitet er das „Zentrum für moderne Haartransplantation", in dem er als Haarchirurg und Experte für Haarausfalldiagnosen, -therapien und -behandlungen tätig ist. Im Laufe der Jahre konnten bereits tausende Patienten mit Haarausfall-Problemen erfolgreich behandeln werden.

Durch Forschungsarbeiten und ständige Weiterentwicklungen prägt er die Entwicklungen der modernen Haarchirurgie. Seine fachliche Meinung ist regelmäßig in TV, Presse und Radio gefragt, zudem ist er Autor verschiedener Fachbeiträge und Fachbücher.

Die Erfolgsraten bei Haarausfallbehandlungen liegen bei über 90%. Seine jüngste Errungenschaft ist die Entwicklung der "IG-Haartransplantation", transplantierten Haarfollikel gehen nach der Transplantation in direktes Wachstum über und fallen nicht zunächst aus, eine Revolution in der Haartransplantation.