Wimperntransplantation an den Unterlidern

Eine 27-jährige Patientin stellt sich mit fehlenden Wimpernhaaren an den Unterlidern vor. In einem längeren Gespräch und einer intensiven Beratung wird geprüft, wie man ihr mit der I-FUE Wimperntransplantation helfen kann.

Sie leidet an ihren fast vollständig ausgedünnten Wimpern. Besonders im Bereich der Unterlider fehlen an beiden Augenpartien nahezu alle Wimpernhaare. Sie berichtet, welche Wege sie schon gegangen ist, um eine Wimpernverlängerung und Verdichtung zu erreichen. Neben zahlreichen Mascara-Varianten probierte Sie eine Zeit lang, eine Wimpernverlängerung mit Hilfe von künstlichen Extensions zu erreichen. Durch den sich permanent wiederholenden Vorgang, künstliche Wimpern auf die verbliebenen Härchen aufzusetzen, strapazierte sie zusätzlich ihr Unterlid. Da sie mit dem Ergebnis sehr unzufrieden ist und sich eine möglichst schonende natürliche Wimpernverlängerung wünscht, kommt sie in die Praxis um sich hinsichtlich den Möglichkeiten einer Wimperntransplantation an den Unterlidern beraten zu lassen.

Wimperntransplantation auch am Unterlid möglich

Ihre Angst vor den Risiken und eventuellen Narben und Schnitten nach dem Eingriff kann dank der weiterentwickelten Transplantationsmethode der I-FUE Wimperntransplantation gemildert werden. Die I-FUE Wimperntransplantation ermöglicht es, betroffenen Patienten auch an solch empfindlichen Partien wie dem Unterlid mit einer Wimpern Verlängerung zu helfen. Die I-FUE Wimperntransplantation wurde in vielen Forschungsreihen erfolgreich optimiert um den Patienten das bestmögliche und natürliche Transplantationsergebnis zu garantieren.

Bei der Eigenhaartransplantation werden die gesunden Kopfhaare möglichst schonend mit einer sehr dünnen Hohlnadel entnommen. So bleiben auch an der Entnahmestelle keine unästhetischen Narben und nach einiger Zeit wachsen die Haare dort wieder nach. Da die gesunden Körperhaare bei der Wimperntransplantation in einzelnen Intervallen verpflanzt werden, können die sensiblen Haarfollikel besonders vorsichtig behandelt werden. Das verpflanzte Haar bleibt gesund und kann dauerhaft nachwachsen. Denn der Vorteil einer Wimperntransplantation mit Eigenhaar ist das neue Längenwachstum der Wimpernhaare. Diese wachsen ebenso schnell und dicht nach wie die gesunden Kopfhaare.

Die Patientin kann nach der Wimperntransplantation die gesunden und gut gefüllten Wimpernhaare am Unterlid je nach ihrer gewünschten Länge individuell stutzen. Sie erhält die schönen dichten Wimpern, die sie sich wünscht und kann auf die anstrengende Prozedur des Anklebens von künstlichen Wimpern verzichten.

Zurück

Wie können wir Ihnen helfen?

Sie interessieren sich für eine professionelle Diagnostik und Behandlung Ihres Haarausfalls? Oder Sie möchten ihre Wimpern, Augenbrauen oder Ihren Bart durch eine Haartransplantation wiederherstellen oder optisch verschönern lassen? Dann kontaktieren Sie uns gerne!

Reza P. Azar, Ärztlicher Leiter

Zentrum für moderne Haartransplantation
Kurfürstendamm 218
10719 Berlin

Telefon: +49-30 206 474 18

Anrede*

Mögliche Dateitypen: jpg,jpeg,gif,png
Maximale Größe je Datei: 2MB
Maximale Bildbreite/ -höhe: 1920/1080 Pixel

Bitte rechnen Sie 5 plus 8.

Reza P. Azar

Reza P. Azar ist einer der Pioniere innovativer Haarausfallbehandlungen und der modernen Haarchirurgie. Seit 2008 leitet er das „Zentrum für moderne Haartransplantation", in dem er als Haarchirurg und Experte für Haarausfalldiagnosen, -therapien und -behandlungen tätig ist. Im Laufe der Jahre konnten bereits tausende Patienten mit Haarausfall-Problemen erfolgreich behandeln werden.

Durch Forschungsarbeiten und ständige Weiterentwicklungen prägt er die Entwicklungen der modernen Haarchirurgie. Seine fachliche Meinung ist regelmäßig in TV, Presse und Radio gefragt, zudem ist er Autor verschiedener Fachbeiträge und Fachbücher.

Die Erfolgsraten bei Haarausfallbehandlungen liegen bei über 90%. Seine jüngste Errungenschaft ist die Entwicklung der "IG-Haartransplantation", transplantierten Haarfollikel gehen nach der Transplantation in direktes Wachstum über und fallen nicht zunächst aus, eine Revolution in der Haartransplantation.