Mit dem Zupftest können Betroffene Haarausfall diagnostizieren

Für Patienten, die unsicher sind, ob es sich bei ihrem Haarausfall um einen normalen Haarverlust handelt oder ein aktiver Haarausfall vorliegt, gibt ein einfacher Selbsttest erste Hinweise.

Beim 58. Ärztekongress in Berlin gab die Dermatologin Ulrike Blume-Peytavi wichtige Tipps für eine erste Selbstdiagnose. Ein Zupftest kann bei der Diagnose von Haarausfall äußert hilfreich sein, wenn ihn der Patient richtig ausführt. Man sollte dabei an ungefähr zehn Haaren mit einer konstanten Kraft gleichzeitig ziehen. Jedoch sollen die Haare dabei nicht reißen oder herausgerissen werden, sondern nur stark beansprucht werden. Laut Professor Blume-Peytavi deutet es auf einen aktiven Haarausfall hin, wenn nach dem Ziehen zwischen 30 und 40 Prozent der Haare in der Hand verbleiben.

Der Patient sollte sich morgens vor dem Test die Haare waschen. Damit lassen sich konstante Bedingungen schaffen, die möglichst richtige Beurteilungen über den Haarausfallverlauf zulassen.

Auch für die begleitende Kontrolle bei einer schon vollzogenen Behandlung von Haarausfall eignet sich der Zupftest gut. Sollte die Zupfquote bei den gleichen Bedingungen abnehmen, spricht dieses Ergebnis für einen Behandlungserfolg bei Haarausfall. Der Zupftest gibt neben Inspektionen und Fotografie der jeweils betroffenen Kopfhaut des Patienten zusätzliche Informationen über den Umfang der betroffenen Haarpartien.

Zurück

Wie können wir Ihnen helfen?

Sie interessieren sich für eine professionelle Diagnostik und Behandlung Ihres Haarausfalls? Oder Sie möchten ihre Wimpern, Augenbrauen oder Ihren Bart durch eine Haartransplantation wiederherstellen oder optisch verschönern lassen? Dann kontaktieren Sie uns gerne!

Reza P. Azar, Ärztlicher Leiter

Zentrum für moderne Haartransplantation
Kurfürstendamm 218
10719 Berlin

Telefon: +49-30 206 474 18

Anrede*

Mögliche Dateitypen: jpg,jpeg,gif,png
Maximale Größe je Datei: 2MB
Maximale Bildbreite/ -höhe: 1920/1080 Pixel

Was ist die Summe aus 1 und 6?

Reza P. Azar

Reza P. Azar ist einer der Pioniere innovativer Haarausfallbehandlungen und der modernen Haarchirurgie. Seit 2008 leitet er das „Zentrum für moderne Haartransplantation", in dem er als Haarchirurg und Experte für Haarausfalldiagnosen, -therapien und -behandlungen tätig ist. Im Laufe der Jahre konnten bereits tausende Patienten mit Haarausfall-Problemen erfolgreich behandeln werden.

Durch Forschungsarbeiten und ständige Weiterentwicklungen prägt er die Entwicklungen der modernen Haarchirurgie. Seine fachliche Meinung ist regelmäßig in TV, Presse und Radio gefragt, zudem ist er Autor verschiedener Fachbeiträge und Fachbücher.

Die Erfolgsraten bei Haarausfallbehandlungen liegen bei über 90%. Seine jüngste Errungenschaft ist die Entwicklung der "IG-Haartransplantation", transplantierten Haarfollikel gehen nach der Transplantation in direktes Wachstum über und fallen nicht zunächst aus, eine Revolution in der Haartransplantation.