Vorteile der I-FUE Wimperntransplantation
Im Mittelpunkt der I-FUE Wimperntransplantation steht der respektvolle Umgang mit dem gesunden Spenderhaar bzw. dem Haarfollikel.
Das herkömmliche und veraltete, aber in Deutschland leider immer noch am häufigsten eingesetzte Verfahren zur Wimpern-transplantation, ist die so genannte Streifentechnik (auch Strip- oder FUT-Technik genannt) zur Gewinnung von Spenderhaaren vom Hinterkopf.
Bei dieser Technik (von der wir uns ausdrücklich distanzieren!) wird mittels eines Skalpells, ein Hautlappen vom Hinterkopf des Patienten entnommen und die entstehende Hautlücke vernäht. Aus dem Hautlappen werden anschließend die Spenderhaare entnommen. Dieses hautschädigende Verfahren der Wimperntransplantation geht immer mit einer (oft auch schmerzhaften) Narbenbildung am Hinterkopf einher.
Die I-FUE-Methode ist als optimierte Form der klassischen FUE-Methode, im Gegensatz zur Streifentechnik, ein hautschonendes Verfahren zur Wimperntransplantation, welches ohne Einsatz von Skalpell und Naht durchgeführt wird.