Professionelle Haartransplantation & Ihre Kostenvorteile
- nur eine einmalige Investition erforderlich
- langfristige Lösung, die lebenslanges Haarwachstum ermöglicht
- besonders natürliche Ergebnisse
- beste Erfolgsaussichten
Eins vorweg: Haartransplantationen sind minimalinvasive medizinische Eingriffe, die in Deutschland der GOÄ unterliegen. Die deutsche Gebührenverordnung für Ärzte legt Mindest- und Höchstsätze fest, um Patienten vor unverhältnismäßigen Zahlungen zu schützen. Im Ausland ist die Qualität der Behandlung und die Bezahlung leider nicht so transparent und streng geregelt.
Eine Haarverpflanzung mit Eigenhaar muss nicht teuer sein, ganz im Gegenteil: langfristig gesehen zahlt sie sich aus. Und zwar in mehrfacher Hinsicht!
Zunächst muss die zu transplantierende Fläche vermessen werden, um die benötigte Anzahl an Spenderhaaren einzuschätzen und die Behandlungskosten zu bestimmen.
Folgende Formel gilt als Berechnungsgrundlage für Eigenhaarverpflanzungen gemäß GOÄ:
Anzahl der Transplantate x Kosten pro Transplantat
= Gesamtkosten
Wie viele Transplantate Sie benötigen, hängt von Ihrem persönlichen Fall ab. Um Ihnen die Kosteneinschätzung zu vereinfachen, haben wir speziell das Azar Hair Assist Tool entwickelt: mit dem Rechner können Sie ganz einfach selbst die haarlosen Flächen in cm² berechnen.
Wichtige Patienten-Info – bitte beachten Sie...
Der Azar Hair Assist ist ein kostenloses Online-Tool, das nur grobe Informationen liefert und bei der ersten Einschätzung der Kosten hilft. Es kann jedoch kein ärztliches Beratungsgespräch ersetzen.
Ob Sie für eine Haartransplantation geeignet sind und wie sich diese am besten behandeln lässt, erfahren Sie in einem persönlichen Gespräch bei uns: Zentrum für moderne Haartransplantation Berlin.
Leider lassen sich hier keine pauschalen Aussagen machen. Denn viele individuelle Faktoren spielen hierfür eine Rolle. Darunter zum Beispiel:
Mehr dazu auf: Haartransplantation – Ablauf & Planung
Sie interessieren sich für eine professionelle Diagnostik und Behandlung Ihres Haarausfalls? Oder Sie möchten Ihre Wimpern, Augenbrauen oder Ihren Bart durch eine Haartransplantation wiederherstellen oder optisch verschönern lassen? Dann kontaktieren Sie uns gerne!
Reza P. Azar, Ärztlicher Leiter
Zentrum für moderne Haartransplantation
Kurfürstendamm 218
10719 Berlin
Telefon: +49-30 206 474 18
E-Mail: info@ifue-haartransplantation.de
Im Folgenden möchten wir Hintergründe zu den Kosten einer Haartransplantation näher erläutern. Sollten Sie noch Fragen haben, freuen wir uns auf Ihre Nachricht.
In Deutschland rechnen Ärzte Haartransplantationen nach der geltenden Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) ab. In dieser ständig aktualisierten Verordnung sind sowohl Mindest- als auch Höchstsätze für alle medizinischen Leistungen festgelegt. Auch der operative Eingriff der Haartransplantation wird nach GOÄ berechnet.
Dies hat für Patienten mehrere Vorteile:
Die in der GOÄ festgelegten Sätze beziehen sich auf den Preis pro Transplantat/ Graft. Wie viele dieser sogenannten Grafts Sie benötigen, hängt von mehreren Faktoren ab. Dazu gehören vor allem, die Größe der Fläche und die Anzahl der noch vorhandenen Haare. Wenn Sie beispielsweise eine lichter gewordene Stelle wieder dichter transplantieren möchten, benötigen Sie weniger Grafts, als um eine komplett kahle Stelle zu füllen.
Bei einem Beratungstermin in unserer Haarsprechstunde vermessen wir zusammen mit Ihnen, wie groß der Empfängerbereich ist. Anhand dieser Fläche und Vorhersagen zum Verlauf Ihres Haarausfalls können wir berechnen, wie viele Transplantate etwa nötig sein werden. Sie erfahren daher bei uns immer im Voraus, was genau Ihre Haartransplantation kosten wird. Außerdem schlüsseln wir Ihnen alle Kostenpunkte übersichtlich nach GOÄ auf.
Anbieter von Eigenhaartransplantationen in der Türkei bieten diese oft wesentlich günstiger an als deutsche Haarpraxen. Die günstigen Kampfpreise türkischer Anbieter lassen sich aber nicht allein durch die geringeren Kosten für medizinische Dienstleistungen im Ausland erklären.
Die Folge: Billige Haartransplantationen in der Türkei führen oft nicht zu dem gewünschten Ergebnis. Die Haare sind beispielsweise nicht gleichmäßig verteilt, haben falsche Wuchsrichtung oder die Haarlinie ist fälschlicherweise mit Multigrafts anstatt Einzelhaare transplantiert. Zudem ist die Anwachsrate oft zu gering. Viele Geschädigte müssen sich einer weiteren Haartransplantation unterziehen, um das schlechte Ergebnis zu korrigieren.
Mit jeder weiteren Operation stehen aber weniger Spenderhaare zur Verfügung, sodass sich der Prozess immer schwieriger gestaltet. Wir raten Ihnen daher, sich von Anfang an an unsere versierten Haarspezialisten zu wenden. Dank unserer langjährigen Erfahrung und höchsten Standards können Sie sich auf uns verlassen. Bei einer hochwertigen Haartransplantation entstehen keine intransparenten Folgekosten und Sie erhalten mit höherer Wahrscheinlichkeit ein optisch ansprechendes Ergebnis mit schöner Haardichte aus ärztlicher Hand.
Eine Haartransplantation zählt üblicherweise zu den sogenannten Schönheitsoperationen. Als rein ästhetischer Eingriff werden Haartransplantationen deshalb von Krankenkassen nicht bezahlt. Das gilt sowohl für die gesetzlichen als auch für die privaten Krankenkassen. Wie bei allen Regeln gibt es auch hier Ausnahmen.
In manchen Fällen übernimmt die Krankenkasse zumindest einen Teil der Kosten für die Haartransplantation. Das ist häufig der Fall, wenn die Ursache für den Haarverlust eine Krankheit oder eine Verletzung war. Das kann beispielsweise beim Kreisrunden Haarausfall oder durch einige Hautkrankheiten passieren. Hautverletzungen, die zu Haarverlust führen, sind beispielsweise tiefe Wunden oder Verbrennungen. Auch wenn Betroffene durch ihren Haarausfall an schweren psychischen Folgen leiden, zahlt die Krankenkasse unter Umständen die Kosten einer Haartransplantation. Vor allem Frauen entwickeln durch den Verlust ihres Haupthaars manchmal schwere Depressionen.
Ob eine Haartransplantation nötig ist, weil eine sogenannte medizinische Indikation vorliegt, muss ein Facharzt entscheiden. Dieser fertigt für die Krankenkasse ein entsprechendes Gutachten. Darin argumentiert und belegt er, dass sich der Haarverlust negativ auf den Alltag und die Gesundheit des Betroffenen auswirkt. Anschließend erfolgt in der Regel eine Untersuchung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen. Wenn dieser die Einschätzung des Facharztes bestätigt, kann die Krankenkasse einen Teil der Kosten für Haartransplantation und Praxisaufenthalt übernehmen. Nach unsren Erfahrungen erfolgt jedoch fast immer eine Absage der Krankenkasse zur Kostenübernahme.
Wir bieten unseren Kunden im Zentrum für moderne Haartransplantation eine einfache Zahlung der Kosten in monatlichen Raten an – ganz ohne Zusatzkosten. Wir berechnen Ihnen für die Ratenzahlung keine monatlichen Zinsen und bieten Ihnen eine Laufzeit von bis zu 12 Monaten ohne zusätzliche Kosten an.
Auch wenn die Kosten für eine Haartransplantation in Deutschland auf den ersten Blick höher erscheinen, ist dies nicht unbedingt der Fall. Denn mit einer Erfolgsquote von 90% bei Haarausfall-Behandlungen in unserem Zentrum sind keine weitere Folgebehandlungen erforderlich. Das ist bei anderen Anbietern nicht selbstverständlich. Billige Haartransplantationen in der Türkei führen oft nicht zu dem gewünschten Ergebnis. Dann werden im Nachhinein korrigierende Eingriffe nötig. Deren Folgekosten führen dann im Endeffekt häufig zu höheren Gesamtkosten.